Wie Schwingungen unser Leben beinflussen

 

Alles im Universum ist in Bewegung. Ganze Galaxien bewegen sich durch den Raum, Planeten drehen sich. Auf unserem Planeten hebt und senkt sich der Wasserspiegel, Erdplatten verschieben sich, Wind geht um die Erde. Bis hin zum kleinsten Atom, ist alles in Bewegung. Sogar jede Zelle in unserem Körper ist ständig in Bewegung ( Zellerneuerung ).

 

Bewegung verursacht Schwingung. Sogar Gedanken verursachen Schwingungen. Dr. Masaru Emoto hat solche Schwingungen in seinen Versuchen mit Wasser sichtbar gemacht.

Da unser Körper aus 70 % Wasser besteht, können wir erahnen, dass unser Körper jegliche Art von Schwingung wahrnimmt, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind. Diese Schwingungen nehmen wir meist nur als kleine Gefühle wahr. Wenn wir z. B. auf jemand Fremdes treffen, haben wir gleich ein Gefühl von „den mag ich“ oder „den mag ich nicht“, ohne zu wissen warum. Unsere Schwingung geht mit der Fremd-Schwingung in Resonanz, wobei dies harmonisch oder disharmonisch sein kann. Dies kennen wir auch aus dem Musik-Bereich, wo es ebenfalls Harmonien und Disharmonien gibt.

Unsere Empfindungen dazu sind ganz individuell. Denn hier geht es nicht um richtig oder falsch, sondern nur darum, ob diese Schwingung mit der unseren in Einklang schwingt oder nicht, und man sollte sich fragen: „Geht diese Schwingung mit mir in harmonische Resonanz oder schwingt sie mir entgegen und verursacht dadurch Spannungen.

 

Auch Farben und Formen haben eine Eigenschwingung. So wird manch einer in einem roten Raum aktiv und lebensfroh, während sich ein anderer niedergeschlagen und aggressiv fühlt. An einen runden Tisch setzen wir uns, wenn wir mit anderen auf ein Ergebnis kommen wollen, an einen eckigen, wenn wir Brainstorming betreiben und viele Ansichten und Möglichkeiten in Betracht ziehen wollen.

So wählen wir immer die Faktoren, die uns zur Erreichung unserer Ziele behilflich sind. Dabei kommt es immer darauf an, wie die individuellen Schwingungen miteinander harmonieren.

 

Oftmals sind wir aber in bestimmte Schwingungsmuster gezwungen, die durch Erziehung oder Lebensumstände nicht anders möglich erscheinen. Auch unser Wohnraum und unser Arbeitsplatz verfügen über bestimmte Schwingungsmuster, in denen wir uns bewegen.

Was zu Beginn als durchaus harmonisch empfunden wurde, kann sich auch im Laufe der Zeit zu Unstimmigkeiten entwickeln, da sich aufgrund des ständigen Wandels in unterschiedlichen Bereichen, unsere Schwingung verändert.  In solch einem Fall fühlen wir uns schnell unwohl und überlastet. Hier können Krankheiten die Folge sein. Beginnend mit Lustlosigkeit, Kopf- und Bauchschmerzen, können diese Symptome bei Nichtbeachtung durchaus verstärkt werden, bis hin zu Depressionen und organischen Erkrankungen.

 

Die Achtsamkeit mit diesen „kleinen“ Gefühlen sind daher von großem Wert. Manchmal sind schon minimale Veränderungen von Vorteil, wie z.B. ein neues Bild, eine andere Wandfarbe, das Umstellen des Schreibtisches, oder des Bettes, um disharmonische Schwingungen wieder in Einklang zu bringen.

Manchmal ist es auch ausreichend, einen passenden Heilstein bei sich zu tragen oder mit Affirmationen zu arbeiten, um disharmonische Schwingungen auszugleichen. Auch Buchstaben und Zahlen haben ihre eigenen Schwingungen. Der Name und das Geburtsdatum eines jeden haben im Schwingungsbereich einen großen Stellenwert.

 

Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass sich auch mal größere Veränderungen zeigen. Da passt plötzlich der langjährige Partner nicht mehr, oder der Arbeitsplatz wird unerträglich, und in der Wohnung fühlt man sich auch nicht mehr wohl.

Sicherlich kann es in jedem Leben vorkommen, dass gravierende Veränderungen vorgenommen werden müssen. In solch einer Situation sollte allerdings genau analysiert werden, wo sich die eigentlichen, disharmonischen Schwingungen befinden, um nicht durch spontane, unüberlegte Handlungen den bereits aufgeschäumten Schwingungsrahmen zum Platzen zu bringen.

  

Gerne berate ich auch Sie auf Ihrem Weg zu mehr Harmonie, Zufriedenheit und Gesundheit.